Ompteda, Ludwig* Friedrich Christian Karl Freiherr von
Wirken
Werdegang
- bis 1846 Gymnasium Johanneum
- 1846 stud.jur. Heidelberg, Berlin
- 1849 stud.jur. Göttingen
- 1852 zweites juristisches Staatsexamen
- Hilfsrichter bei der Justizkanzlei in Hannover
- 1853 ältester Hilfsrichter in Celle bei der Staatsanwaltschaft
- 1858 Referent im Ministerium als Finanzassessor
- 1865 hannoverscher Finanzrat und Geschäftsträger in München
- 6.3.1866 Geschäftsträger in Stuttgart, übergab im November 1866 die Gesandtschaftsarchive an den englischen Gesandten Sir Henry Howard, zum 1.6.1867 entlassen
- 1867-1869 landesherrlicher Kommissar im Herzogtum Lauenburg in Ratzenburg
- 1870 in Wiesbaden
- 13.5.1877 Englandreise zwecks Gartenstudien
- 1883 Königlich-Preußischer Schlosshauptmann in Bad Homburg und Kammerherr zur persönlichen Dienstleistung bei der Kaiserin Augusta
- 1884 Beistand des Oberhofmeisters der Kaiserin von Österreich
- 1885 Schloßhauptmann von Montabaur
- seit 1886 Verbindung mit der Kronprinzessin Victoria, 1888 unter den Mitorganisatoren der Beerdigung des Kaisers Friedrich III.
- schon 1884 und 1886 auf der Suche nach einem Alterssitz für die Kaiserin Friedrich
- 1888 Kauf des Hauses Schönbusch in Kronberg von Jacques Reiß für die Kaiserin Friedrich
- Generalbevollmächtigter der Kaiserin Friedrich für die Verwaltung in Kronberg
- verhandelte bis 1891 den Kauf der Burg Kronberg durch Kaiser Wilhelm II., der sie als Weihnachtsgeschenk seiner Mutter schenkte
- Mitorganisator des Kaiser-Friedrich-Denkmals in Wiesbaden (Einweihung 1897)
- 8.9.1874 Königlich-Preußische Anerkennung der Freiherrnstandes
- Komtur des Franz-Joseph-Ordens mit Stern
Werke
- Praktische Anleitung zur Pfirsichzucht, 1878.
- Englische Gärten, 1878.
- Bilder aus dem Leben in England (1881)
- Aus England. Neue Bilder aus dem Leben in England (1882)
- Der Anhänger. Roman. 1883.
- Rheinische Gärten von der Mosel bis zum Bodensee. Bilder aus alter und neuer Gärtnerei (1886)
- Ein hannoversch-englischer Offizier vor 100 Jahren, 1892.
- Irrfahrten und Abenteuer eines mittelstaatlichen Diplomaten, 1894.
- Die von Kronberg und ihr Herrensitz. Eine kulturgeschichtliche Erzählung aus elf Jahrhunderten 770 bis 1898, Frankfurt am Main 1899,Digitalisat
Familie
Vater
Ompteda, Christian Friedrich* Theodor Freiherr von, 1801-1869, Königlich Hannoverscher Geheimer Regierungsrat, Sohn des Konrad Ludwig Georg von Ompteda, 1767-1854, Königlich-Hannoverscher Gesandter, Minister, und der Friederike Christiane Elisabeth Gräfin von Schlippenbach, 1767-1843
Mutter
Reden, Clothilde von, 1805-1890, Tochter des Klaus von Reden, 1774-1840, Königlich-Hannoverscher Oberstleutnant, und der Philippine Freiin Knigge, einziger Tochter des Schriftstellers Adolph Freiherrn Knigge und der Henriette von Baumbach
Partner
Seckendorff-Aberdar, Auguste* Ada* Julie Constanze Freiin von, * 30.11.1843, Heirat München, St. Matth., 12.6.1866, Ehrendame des Königlich-Bayerischen Theresien-Ordens, Tochter des Carl Freiherr von Seckendorff-Aberdar, Königlich-Württembergischer Hofmeister, und der Melanie Freiin Spiegel von Peckelsheim
Verwandte
- Ompteda, Melanie Clothilde Freiin von <Tochter>, * 1867
- Ompteda, Ada Freiin von <Tochter>, 1872–1873
- Ompteda, Viktor* Friedrich Karl Georg Luitpold Freiherr von <Sohn>, * Wiesbaden 3.8.1874, † Soller, Mallorca, 26.1.1938, Patensohn der Kaiserin Friedrich
- Ompteda, Carl Freiherr von <Sohn>, 1875–1897, Leutnant
- Ompteda, Carl Nicolaus Theodor Wilhelm von <Sohn>, * Wiesbaden 5.9.1876
- Ompteda, Ada-Renata Freiin von <Tochter>, * Wiesbaden 19.12.1877, † Hadamar 20.3.1941
- Ompteda, Albrecht Freiherr von <Sohn>, * 1879
- Ompteda, Roderich Freiherr von <Sohn>, * Wiesbaden 23.8.1880, † Wiesbaden 15.9.1952, Schriftsteller, GND
Nachweise
Quellen
- Niedersächs. HStA Hannover, Hann. 91 v. Ompteda III Nr. 6 (Autobiografie)
- HStAM Bestand 925 Nr. 2196 (Wiesbaden, Geburtsnebenregister, 1876, Nr. 156)
- HStAM Bestand 925 Nr. 2702 (Wiesbaden, Sterbenebenregister, 1899, Nr. 89)
Literatur
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 588, Nr. 3227
- Wilhelm Jung, Aus dem Hannoveraner wurde ein Hesse: Der Schloßhauptmann der Kaiserin. Über Leben und Werk des Schriftstellers Freiherr Ludwig von Ompteda. In: Heimat im Bild. Beilage zur Oberhessischen Zeitung, 10. Woche, März 1979.
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Personen-DB Nds. Bibliographie = Personen-Datenbank der Niedersächsischen Bibliographie: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ompteda, Ludwig* Friedrich Christian Karl Freiherr von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/ 9040_ompteda-ludwig-friedrich-christian-karl-freiherr-von> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/ 9040